27.01.2025
Wir freuen uns, Ihnen nachfolgend wichtige Informationen für die regelmäßig stattfindenen Basare unseres Förderkreises der Grundschule Wettbergen zur Verfügung stellen zu können:
Basar in der Grundschule Wettbergen!
Zweimal im Jahr veranstaltet der Förderkreis der Grundschule Wettbergen einen großen Kommissionsbasar in der Aula der Grundschule!
Hier können gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Spielzeug, Bücher und weitere Ausstattung für Kinder eingekauft und/oder verkauft werden. Für alle Altersklassen und jeden Bedarf vom Baby bis zum Teenager ist etwas dabei!
Die Termine sind üblicherweise im Frühjahr vor den Osterferien und im Herbst vor den Herbstferien.
Der nächste Basar findet am 15.03.2025 von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt!
Bei dem Basar handelt es sich um einen sortierten Kommissionsbasar. Die Kleidung aller Verkäufer/-innen wird nach Art und Größen sortiert und zu vorab festgelegten Preisen angeboten. Auch Spielzeug und Baby-/Kleinkindausstattung ist übersichtlich präsentiert. Beim Einkaufen findet man auf einen Blick die Kleidung in der gesuchten Größe und kann in Ruhe aus dem gesamten Sortiment eines großen Basars die besten Stücke auswählen. Kein mühsames Heraussuchen an jedem einzelnen Stand! Verkäufer/-innen können zu Hause vorab ihre Preise festlegen und den Verkauf in die Hände eines erfahrenen Basarteams legen. Damit entfallen der anstrengende Auf- und Abbau eines Basartisches und das lästige Feilschen um den Preis.
Wie kaufe ich auf dem Basar ein?
Die aktuellen Basartermine werden ca. ein halbes Jahr vorher veröffentlicht. Am besten gleich in den Kalender eintragen! 😉
Am Basartag öffnen sich die Türen um 10:30 Uhr zu einem gut sortierten und reichhaltigen Angebot. Schwangere mit einer Begleitperson dürfen bereits ab 10 Uhr shoppen. Kinderwagen müssen aufgrund der Platzverhältnisse und wegen Brandschutzauflagen draußen bleiben. An den Kassen wird Bargeld benötigt, Kartenzahlung ist leider nicht möglich.
Für das leibliche Wohl wird mit dem Verkauf von Getränken, Kuchen und Würstchen gesorgt. Auch die bei den Schülerinnen und Schülern beliebten Shirts, Pullis und Schlüsselbänder mit dem Fledermaus-Logo sind am Basartag erhältlich.
Wie verkaufe ich auf dem Basar?
Verkäufer/-innen erhalten beim Listenverkauf ca. 4 Wochen vor dem Basar eine Liste und Etiketten für insgesamt 27 Teile, die beim Basar zum Verkauf angeboten werden sollen. Es können bis zu zwei Listen erworben werden. Als Helfer/-in kann man sogar drei Listen bekommen und noch mehr verkaufen.
Der nächste Termin für den Listenverkauf ist am Dienstag, 11.02.2025 von 20:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der Aula der Schule. Alle wichtigen Informationen zum Verkauf liegen den Listen bei und sind zusätzlich hier auf der Homepage oder auf Instagram unter „foerderkreis_wettbergen_basar“ zu finden. Zwischen dem Listenverkauf und dem Basar ist genug Zeit, die Sachen für den Verkauf herauszusuchen, in die Liste einzutragen und mit einem Etikett zu versehen. Am Freitag vor dem Basar wird die Ware in der Schule abgegeben. Nach dem Basar können der Erlös und die nicht verkaufte Ware in der Schule wieder abgeholt werden. Die Anwesenheit während des Basars ist für den Verkauf nicht erforderlich. Selbstverständlich sind Verkäufer/-innen trotzdem herzlich eingeladen, selbst zum Shoppen vorbeizukommen. 😉
Kann ich auch mitmachen?
Der Basar wird ehrenamtlich vom Basarteam und vom Vorstandsteam vom Förderkreis der Grundschule Wettbergen organisiert. Für einen gelungenen Basar sind allerdings mehr helfende Hände nötig. Alle, die nicht nur einkaufen oder verkaufen, sondern sich aktiv am Basar beteiligen möchten, sind herzlich willkommen! Beim Basar gibt es viele verschiedene Aufgaben, da ist für jeden etwas dabei. Man kann auch mithelfen, ohne selbst zu verkaufen.
Für Helferinnen und Helfer gibt es viele Vorteile:
- VIP-Shopping: Helfer-/innen können bereits am Aufbautag vor dem Basar einkaufen - und haben die Chance, schon vor der offiziellen Eröffnung die besten Stücke zu entdecken.
- Mehr Erlös: Wenn Helfer/-innen zugleich Verkäufer/-innen sind, werden nur 15 % statt 20 % der Einnahmen für die Organisation und als Erlös des Basars einbehalten.
- Leckere Verpflegung: Für die nötige Energie am Aufbautag und am Basartag sorgt ein leckeres Buffet.
- Gewinn für die Klassenkasse: Für diejenigen, die Kinder/Enkelkinder/etc. an der Schule haben: Die Klasse mit den meisten Helfer/-innen erhält 50 € Zuschuss für die Klassenkasse.
- Gemeinschaft stärken: Helfen macht Spaß! Es sorgt für nette Kontakte zu anderen Eltern der Schule und stärkt das Gefühl von Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft.
- Dankbarkeit spüren: Helfer/-innen schaffen aktiv etwas Positives für die Schule und die Kinder – eine tolle Form des Engagements, die auch den eigenen Kindern zu Gute kommt.
- Einblicke hinter die Kulissen: Helfer/-innen erleben hautnah, wie der Basar entsteht, und sind Teil eines großartigen Teams.
- Eigene Ideen einbringen: Helfer/-innen können kreative Vorschläge einbringen, um den Basar noch schöner und besser zu machen.
- Neue Fähigkeiten erlernen: Ob Organisation, Koordination oder kreatives Gestalten – das Helfen kann neue Kompetenzen fördern.
- Spaß für die ganze Familie: Viele Aufgaben lassen sich auch gemeinsam mit älteren Kindern (ab 12 Jahre) oder Partnern erledigen.
- Positive Vorbildfunktion: Durch den ehrenamtlichen Einsatz zeigen Helfer/-innen den Kindern, wie wichtig Engagement und Gemeinschaftssinn sind.
Das Mithelfen wird so zu einer rundum lohnenden Erfahrung!
Wer Lust bekommen hat, als Helfer/-in dabei zu sein oder Teil des ehrenamtlichen Basar-Organisations-Teams zu werden, meldet sich einfach beim Listenverkauf oder schreibt eine E-Mail an wettberger.basar@gmail.com. Wir freuen uns auf euch!
Was passiert mit dem Erlös?
Der Erlös des Basars kommt den Schülerinnen und Schülern der GS Wettbergen zu Gute. Jeder Basar leistet mit seinen Einnahmen einen erheblichen Beitrag für die Unterstützung der Schule durch den Förderkreis. In Absprache mit der Schule wurden vom Erlös des Herbst-Basars 2024 die Anschaffung eines iPads und von zwei Gitarrenverstärkern für den Sozialraum ermöglicht. Die restlichen Einnahmen wurden für die übrigen Ausgaben eingesetzt, die der Förderkreis regelmäßig oder anlassbezogen übernimmt. Für die kommenden Basare warten Wünsche wie eine neue Musikbox für die Turnhalle und Mikroskope für die Ganztags-AG darauf, erfüllt zu werden.
Egal ob zum Einkaufen, Verkaufen oder Unterstützen:
Wir freuen uns, Sie und euch beim Basar zu sehen!!